Beim Aktivieren der Vorlesesoftware werden Inhalte von der Linguatec-Website geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an Linguatec übertragen. Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie die Vorlesesoftware jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf Vorlesesoftware aktivieren.


Wenn Sie möchten, dass die Vorlesesoftware auf dieser Website künftig automatisch aktiviert wird, klicken Sie auf Vorlesesoftware immer aktivieren. Dadurch wird diese Einstellung mithilfe eines Cookies in Ihrem Browser gespeichert.
Die Vorlessesoftware wurde aktiviert. Bevor die Seite vorgelesen werden kann, muss sie einmal aktualisiert werden. Klicken Sie auf Seite aktualisieren, wenn Sie die Seite jetzt aktualisieren möchten.


Achtung: Falls Sie auf dieser Seite bereits Daten in ein Formular eingegeben haben, werden diese beim Aktualisieren gelöscht. Bitte speichern Sie in diesem Fall zuerst Ihre Formulareingaben, bevor Sie die Seite aktualisieren.
10.10.2025 - Pressemitteilung

MARTIN SCHÖFFEL PRÄSENTIERT NEUAUFLAGEN DER TOPOGRAPHISCHEN KARTEN ATK25 „COBURG“ UND „BAD RODACH“
Mit präzisen Landkarten das Coburger Land erkunden

„Grund zur Freude für alle Freizeitbegeisterten im nördlichen Oberfranken: Die neu aufgelegten Karten ATK25 ‚Coburg‘ und ‚Bad Rodach‘ sind ideale Begleiter bei Aktivitäten von Bad Rodach bis Neustadt bei Coburg und darüber hinaus. Entdecken Sie mit ihnen historische Ortskerne, malerische Wanderrouten oder mittelalterliche Burgen. Die von der Bayerischen Vermessungsverwaltung herausgegebenen Karten bieten sichere Orientierung in jedem Gelände – von der Stadt bis zu den Mittelgebirgen. Die beiden benachbarten Amtlichen Topographischen Karten im Maßstab 1:25 000 umfassen jeweils fast 500 Quadratkilometer. Auch in der immer digitaleren Welt bieten wir neben unseren Online-Angeboten, wie etwa dem BayernAtlas, weiterhin klassische gedruckte Karten an – die Nachfrage hiernach ist ungebrochen hoch!", freute sich Finanz- und Heimatstaatssekretär Martin Schöffel bei der Vorstellung der neu aufgelegten Landkarten am Freitag (10.10.) an der Alexandrinenhütte bei Meeder.

10.10.2025 - Pressemitteilung

FÜRACKER: ÜBER 11,1 MILLIONEN EURO FÜR GIGABITAUSBAU IN SCHWABEN, MITTELFRANKEN, OBERFRANKEN, OBERBAYERN UND NIEDERBAYERN
10 Kommunen, 1 Grundschule und 1 Rathaus profitieren von bayerischer Gigabitförderung

„Unser Ziel in Bayern ist Gigabit bis in jedes Haus! Diesem Ziel kommen wir wieder einen großen Schritt näher! Eine moderne digitale Infrastruktur ist Grundpfeiler für gleichwertige Lebensverhältnisse in Stadt und Land und entscheidet über die Zukunftsfähigkeit der Kommunen. Der Freistaat Bayern engagiert sich seit Jahren auf freiwilliger Basis massiv, um den Glasfaserausbau für seine Bürgerinnen und Bürgern bestmöglich voranzutreiben. Dass Freistaat und Kommunen für dieses gemeinsame Ziel tatkräftig an einem Strang ziehen, zeigt das starke Engagement im Rahmen der Bayerischen Gigabitförderung. Heute erhalten 10 Kommunen aus Schwaben, Mittelfranken, Oberfranken, Oberbayern und Niederbayern sowie eine Schule und ein Rathaus aus Oberbayern insgesamt über 11,1 Millionen Euro Förderung“, freut sich Finanz- und Heimatminister Albert Füracker.

09.10.2025 - Pressemitteilung

FÜRACKER: PILOTFÖRDERPROGRAMM „HEIMAT.ENGAGIERT“ – JETZT BEWERBEN!
2.000 Euro Förderung für Projekte der Heimatpflege // Bewerbungsendspurt bis 31. Oktober 2025

„Unsere Heimat Bayern ist vielseitig, bunt und voller Leben! Unser Ziel ist es, die Heimatgeschichten, Bräuche und örtliche Kulturformen für nachfolgende Generationen zu bewahren, zu dokumentieren und aktiv weiterzuentwickeln. Dabei spielen viele engagierte Menschen eine entscheidende Rolle: Ob bei der Pflege alter Traditionen, der Entdeckung verborgener Schätze vor der Haustür oder der kreativen Gestaltung zukunftsfähiger Heimatprojekte – ihr Einsatz macht unsere Heimat stark und lebendig! Mit unserem Pilotförderprogramm „Heimat.Engagiert“ unterstützen wir dieses wichtige Engagement zum Wohle unserer Gesellschaft mit Förderungen von 2.000 Euro. Machen auch Sie mit und bewerben Sie sich mit Ihrem Projekt und Ihrer Initiative noch bis 31. Oktober 2025 – wir sind gespannt auf Ihre Ideen!“, freut sich Finanz- und Heimatminister Albert Füracker.

STAATSMINISTER
Albert Füracker

Albert Füracker

STAATSSEKRETÄR
Martin Schöffel

Martin Schöffel

FOLGEN SIE UNS

IM FOKUS