Regionen gestalten
Regionale Identität lässt sich weder beschließen noch anordnen. Regionale
Identität kann nur aus den Regionen heraus und aus der Begeisterung der
Akteure vor Ort für ihre Region entstehen.
Bereits in der
Vergangenheit hat das Bayerische Staatsministerium der Finanzen und für
Heimat viele erfolgreiche Projekte zur Stärkung der regionalen Identität
unterstützt.
Typische Projekte
Typische Projekte im Bereich „Regionale Identität“ widmen sich der
Kommunikation, Inwertsetzung und Stärkung des regionalen Images.
- Aus der Innenperspektive einer Region – der Sicht der Bevölkerung –
geht es um die Stärkung der Identifikation mit der eigenen Heimat: Wofür
stehen wir? Was macht uns einzigartig? Welche Facetten der eigenen
Region gibt es immer wieder neu zu entdecken?
- Im Außenmarketing gilt es, die Besonderheiten der regionalen
Identität für Gäste, für neue Familien und Fachkräfte prägnant
darzustellen.
- Dazu dienen u. a. regionale Markenprozesse und Imagekampagnen, die
ein breites Spektrum regionaler Besonderheiten in zeitgemäßer Botschaft
und modernen medialen Formaten präsentieren. Hierbei sind Kooperation
und Vernetzung regionaler Akteure bei der strategischen Ausrichtung
regionaler Kampagnen von großer Bedeutung. Zudem können moderne Formen
des Austauschs mit Bürgerinnen und Bürgern die Reichweite dieser
Aktionen deutlich erhöhen.
- Darüber hinaus sind vielfältige Einzelprojekte möglich, die einzelne
identitätsstiftende Merkmale einer Region hervorheben oder die
regionalen Besonderheiten speziell für bestimmte Zielgruppen aufbereiten
und kommunizieren.