Liebe Bürgerinnen und Bürger,
liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
des Freistaates Bayern,
innovative Ideen sowie die Bereitschaft, sich den Anforderungen der modernen Arbeitswelt zu stellen, sind in unserer heutigen Zeit wichtiger denn je. Nur so können wir die hohe Lebensqualität und Leistungsfähigkeit des Standorts Bayern erhalten. Dabei eröffnet insbesondere die digitale Transformation die Chance, neue Wege zu beschreiten und Herausforderungen innovativ und kreativ zu begegnen.
Dank des mobilen Internets, moderner Konferenzlösungen und weiterer neuer technologischer Entwicklungen ist ortsunabhängiges und flexibles Arbeiten auch in vielen Bereichen der Verwaltung hervorragend umsetzbar. Telearbeit und Homeoffice sind bereits seit längerem fester Bestandteil der Arbeitswelt für die Beschäftigten des Freistaates.
Im Rahmen eines Modellprojekts bietet der Freistaat mit sog. Behördensatelliten nun eine weitere moderne Form des Arbeitens für seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an. Diese sind angelehnt an das Modell der „Coworking Spaces" aus der Wirtschaft, wo Büroräume für Menschen mit unterschiedlichsten Beschäftigungen wie Freiberufler, Start-Ups oder mobile Angestellte zur Verfügung stehen . Nach derzeitigem Planungsstand will der Freistaat Bayern künftig voraussichtlich an zwei Standorten, in Altötting sowie in Aichach, Behördensatelliten anbieten. Die zeitgemäß ausgestatteten Arbeitsplätze sollen den Beschäftigten aus allen Geschäftsbereichen, Verwaltungs- und Hierarchieebenen mit weiten Anfahrtswegen zu ihren Dienstsitzen in München, Nürnberg oder Regensburg (einfache Fahrstrecke > 50 km) tageweise zur Verfügung stehen. Bei den Behördensatelliten handelt es sich um keine eigenen Dienststellen. Vielmehr haben die Beschäftigten die Möglichkeit, ihren Dienst an einem für sie näher gelegenen Ort zu erbringen , sofern ihre Aufgaben ein Tätigwerden außerhalb der Dienststelle zulassen.
Ich bin davon überzeugt, dass die modernen Behördensatelliten dazu beitragen können, den Arbeitsalltag für Fernpendler zu erleichtern sowie flexibler zu gestalten und damit die Arbeitsbedingungen beim Freistaat noch attraktiver zu machen. Zeigen die zwei Modellprojekte, dass die Behördensatelliten gut und gerne von den Beschäftigten angenommen werden, kann über weitere Schritte nachgedacht werden. Eine innovative und zukunftsfähige Verwaltung im Dienste der Bürgerinnen und Bürger wird auch in Zukunft zum Erfolg des Freistaates und der Lebensqualität seiner Menschen beitragen!
Machen Sie also mit und starten Sie gemeinsam mit uns in die Arbeitswelt von morgen!
Herzlichst
Ihr Albert Füracker