Im Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat werden politische 
							Initiativen der Staatsregierung, u. a. im Bereich der Steuer-, Finanz-, Dienstrechtspolitik 
							entwickelt, vorbereitet und umgesetzt. Es wird nicht nur die eigene Verwaltung 
							mit rund 32.000 Beschäftigten geführt, sondern sehr weitgehend für die gesamte 
							Verwaltung des Freistaates Bayern gedacht, geplant und organisiert. Deshalb 
							muss auf allen Gebieten innerhalb und außerhalb Bayerns mit wichtigen Partnern 
							verhandelt werden, dies umfasst neben dem Landtag und anderen Ministerien auch 
							die Wirtschaft, Interessensverbände oder sogar die EU. Das verlangt hohe Fachkompetenz 
							und großen Einsatz. 
							Besonders qualifizierte Juristinnen und Juristen können ihre Karriere unmittelbar 
							über einen Einstieg in der Steuer- bzw.
							Staatsfinanzverwaltung direkt im Staatsministerium 
							der Finanzen und für Heimat beginnen. Ein Wechsel an die oberste Dienstbehörde 
							ist aber auch nach dem Ersteinsatz bei einer der Behörden im Geschäftsbereich 
							des Finanzministeriums und dem Sammeln erster Einblicke und Erfahrungen möglich. 
							Die Tätigkeit am Ministerium kann an den Dienstorten München und Nürnberg und 
							auch im Homeoffice ausgeübt werden.
							Interesse geweckt? Dann informieren Sie sich gern weitergehend auf 
							der Internetseite des Landesamts für Steuern!