Beim Aktivieren der Vorlesesoftware werden Inhalte von der Linguatec-Website geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an Linguatec übertragen. Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie die Vorlesesoftware jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf Vorlesesoftware aktivieren.


Wenn Sie möchten, dass die Vorlesesoftware auf dieser Website künftig automatisch aktiviert wird, klicken Sie auf Vorlesesoftware immer aktivieren. Dadurch wird diese Einstellung mithilfe eines Cookies in Ihrem Browser gespeichert.
Die Vorlessesoftware wurde aktiviert. Bevor die Seite vorgelesen werden kann, muss sie einmal aktualisiert werden. Klicken Sie auf Seite aktualisieren, wenn Sie die Seite jetzt aktualisieren möchten.


Achtung: Falls Sie auf dieser Seite bereits Daten in ein Formular eingegeben haben, werden diese beim Aktualisieren gelöscht. Bitte speichern Sie in diesem Fall zuerst Ihre Formulareingaben, bevor Sie die Seite aktualisieren.

Sonderprogramm „bayerisch-tschechische Kommunalpartnerschaften“

Der Ausbau der bayerisch-tschechischen Beziehungen ist auch nach über 30 Jahren nach Öffnung des Eiserenen Vorgang von zentraler Bedeutung für Bayern. Gerade nach der Corona-Pandemie gilt es, besonders auf kommunaler Ebene Begegnungsräume für Menschen beider Seiten zu schaffen und den grenzüberschreitenden Austausch untereinander und die bestehenden Kooperationen zu fördern, u. a. mit den bayerisch-tschechischen Freundschaftswochen in Selb – Aš.

Einen wichtigen Beitrag leisten hier auch Partnerschaften zwischen Bayern und Tschechien auf kommunaler Ebene. Unser Ziel ist es daher, den grenzüberschreitenden Austausch auf kommunaler Ebene weiter zu vertiefen und zu fördern.

 

Das Sonderprogramm

Begleitend zu den bayerisch-tschechischen Freundschaftswochen von Mai bis August 2023 in Selb – Aš unterstützt das Staatsministerium der Finanzen und für Heimat mit dem Sonderprogramm bayerisch-tschechische Kommunalpartnerschaften einmalig bestehende Partnerschaften mit tschechischen Kommunen.

 

Was kann gefördert werden?

  • Partneraustauschtreffen unter Beteiligung der tschechischen Partnerschaftskommune sowie
  • gemeinsame Veranstaltungen wie Kultur-, Sport-, Natur- und Erlebnisveranstaltungen

während den bayerisch-tschechischen Freundschaftswochen in Selb – Aš (Mai bis August 2023). Auch Veranstaltungen in Tschechien können unterstützt werden, soweit sich die tschechische Seite mit mindestens 10 % der zuwendungsfähigen Ausgaben beteiligt.

 

Wer kann gefördert werden und wie hoch ist die Förderung?

Gefördert werden können alle Kommunen in Bayern, die eine Kommunalpartnerschaft mit einer tschechischen Kommune vorweisen können, mit bis zu 3.000 Euro (Festbetragsfinanzierung).

 

Wo und wie ist der Antrag zu stellen?

Anträge können bis einschließlich 1. März 2023 beim Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung – Sachgebiet 151 „Fördervollzug Heimat“, E-Mail BYCZSoR@ldbv.bayern.de, unter Verwendung der Vorlage „Förderantrag“ gestellt werden. Bitte verwenden Sie beigefügte Formulare – die Antragstellung sollte mit geringem Aufwand möglich sein!

 

Was sind bayerisch-tschechische Freundschaftswochen?

Die bayerisch-tschechische Freundschaftswochen sind ein grenzüberschreitendes Regionalfest mit vielen Begegnungen und Veranstaltungsformaten.

  • Kulturveranstaltungen, Festivals und Konzerten
  • Sportveranstaltungen
  • Natur- und Erlebnisveranstaltungen
  • Konferenzen und Fachtagungen

Die Freundschaftswochen finden von Mai bis August 2023 in Selb – Aš und der umliegenden Region statt. Veranstalter ist die Selb 2023 gGmbH. Weitere Informationen finden Sie unter www.bayerisch-tschechische-freundschaftswochen-selb-2023.de.

 

Weitere Informationen und Unterlagen