 Luftbildprodukte
Luftbildprodukte
Die genaue Dokumentation unseres Lebensraumes in Karten und Luftbildern ist 
eine permanente Aufgabe, denn unsere Umwelt unterliegt ständigen Änderungen. Das 
Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung lässt jährlich ein Drittel Bayerns (bis 2001: ein 
Fünftel) befliegen. Dabei entsteht eine große Zahl von Luftbildern 
(Senkrechtaufnahmen).
Das Landesluftbildarchiv beim Landesamt für Digitalisierung, Breitband und 
Vermessung verfügt über 
875.250 Luftbilder aus der Zeit seit 1941. Es stellt eine unerschöpfliche 
und wertvolle Quelle zur Dokumentation und Erforschung unseres Lebensraumes dar. 
Luftbilder finden Anwendung z.B. bei Planungen, Umweltfragen und in der 
Archäologie, aber auch bei Lawinen- und Walduntersuchungen. Der größte Teil der 
Luftbilder ist schwarz-weiß. Seit dem Jahre 2002 werden 
nur noch farbige Luftbilder hergestellt. Durch die Einführung der digitalen 
Aufnahmetechnik im Jahr 2009 stehen neben den Luftbildern in Echtfarben auch 
Infrarotbilder zur Verfügung.
Die ältesten Bilder stammen aus der Zeit des Zweiten Weltkrieges, als die 
Alliierten in den Jahren 1941-1945 Aufklärungsflüge unternahmen. Gerade dieses 
Bildmaterial ist heute sehr wertvoll für Altlastenuntersuchungen, z.B. zum 
Auffinden von Blindgängern.
Aber auch in anderen Fällen, z.B. bei Rechtsstreitigkeiten oder 
Zuschussanträgen für landwirtschaftliche Nutzung wird immer wieder auf ältere 
Luftbilder zurückgegriffen. Von großem Interesse sind diese Bilder für 
historische Vergleiche in der Landschafts- und Siedlungsentwicklung.
 Luftbilder 
werden noch aussagekräftiger, wenn man sie mit der Flurkarte oder mit 
Höhenlinien kombiniert. Die Kombination mit der Flurkarte erlaubt gleichzeitig 
den Überblick über die örtliche und rechtliche Situation, denn das Luftbild gibt 
die Landschaft zum Zeitpunkt der Befliegung wieder und die Flurkarte weist die 
rechtliche Situation der Flurstücksgrenzen in der Flurkarte aus. Planungsbüros, 
Behörden und weitere Kunden profitieren von Luftbildkarten für Planungen und 
Projekte verschiedener Art.
Luftbilder 
werden noch aussagekräftiger, wenn man sie mit der Flurkarte oder mit 
Höhenlinien kombiniert. Die Kombination mit der Flurkarte erlaubt gleichzeitig 
den Überblick über die örtliche und rechtliche Situation, denn das Luftbild gibt 
die Landschaft zum Zeitpunkt der Befliegung wieder und die Flurkarte weist die 
rechtliche Situation der Flurstücksgrenzen in der Flurkarte aus. Planungsbüros, 
Behörden und weitere Kunden profitieren von Luftbildkarten für Planungen und 
Projekte verschiedener Art.
Weiterführende Links:
 
Zurück