Beim Aktivieren der Vorlesesoftware werden Inhalte von der Linguatec-Website geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an Linguatec übertragen. Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie die Vorlesesoftware jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf Vorlesesoftware aktivieren.


Wenn Sie möchten, dass die Vorlesesoftware auf dieser Website künftig automatisch aktiviert wird, klicken Sie auf Vorlesesoftware immer aktivieren. Dadurch wird diese Einstellung mithilfe eines Cookies in Ihrem Browser gespeichert.
Die Vorlessesoftware wurde aktiviert. Bevor die Seite vorgelesen werden kann, muss sie einmal aktualisiert werden. Klicken Sie auf Seite aktualisieren, wenn Sie die Seite jetzt aktualisieren möchten.


Achtung: Falls Sie auf dieser Seite bereits Daten in ein Formular eingegeben haben, werden diese beim Aktualisieren gelöscht. Bitte speichern Sie in diesem Fall zuerst Ihre Formulareingaben, bevor Sie die Seite aktualisieren.
28.03.2023 - Pressemitteilung

FÜRACKER UND PIAZOLO: NEUES STAATLICHES GYMNASIUM FÜR CADOLZBURG!
Finanzministerium und Kultusministerium erteilen Zustimmung zur Errichtung

„Startschuss für ein neues staatliches Gymnasium in Cadolzburg! Alle interessierten Schülerinnen und Schülern können sich somit auch in Zukunft über kurze Wege freuen und wohnortnah eine weiterführende Schule im Landkreis Fürth besuchen. Der Neubau des Gymnasiums kann im Rahmen des kommunalen Finanzausgleichs gefördert werden. Rund ein Drittel des gesamten Haushaltsvolumens des Freistaats fließt in die Bildung – eine starke Investition in die Zukunft unseres Landes!“, betont Finanz- und Heimatminister Albert Füracker.

28.03.2023 - Pressemitteilung

FÜRACKER: ORH BESCHEINIGT FREISTAAT ERNEUT GEORDNETE HAUSHALTSFÜHRUNG
Verlässliche und solide Finanzpolitik in Krisenzeiten unerlässlich

„Eine solide Finanz- und Haushaltspolitik ist maßgeblich für die Stabilität und das Vertrauen in Bayern. Der Oberste Rechnungshof bescheinigt dem Freistaat in seinem aktuellen Jahresbericht 2023 für das Haushaltsjahr 2021 erneut eine insgesamt ordnungsgemäße Haushalts- und Wirtschaftsführung. Gerade in der aktuellen Zeit – die durch diverse Krisen und damit verbundene große Herausforderungen geprägt wird – ist es ein wichtiges Signal an die Wirtschaft sowie die Bürgerinnen und Bürger, dass der Freistaat finanziell absolut solide aufgestellt ist und in Bayern verantwortungsvoll gehaushaltet wird. Wir haben in Bayern für 2023 wieder einen Haushalt ohne neue Kreditermächtigung vorgelegt. Unser Anspruch an uns selbst ist und bleibt es auch weiter, unsere Politik und unser Verwaltungshandeln stetig zu optimieren – hier ist der Oberste Rechnungshof mit seinen Empfehlungen ein wichtiger Berater“, erklärt Bayerns Finanzminister Albert Füracker.

27.03.2023 - Pressemitteilung

FÜRACKER: CHRISTIAN NEUMÜLLER WIRD NEUER LEITER DES FINANZAMTS NÜRNBERG-NORD

„Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Bestellung als neuer Leiter des Finanzamts Nürnberg-Nord. Insbesondere als Leiter des Finanzamts Eichstätt haben Sie bereits langjährige Führungserfahrung gesammelt. Sie sind so bestens für Ihre neue Aufgabe gerüstet“, gratuliert Finanz- und Heimatminister Albert Füracker dem Leitenden Regierungsdirektor Christian Neumüller, der ab sofort Chef der rund 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Finanzamts Nürnberg-Nord ist. „Vielen Dank für Ihre bisherige hervorragende Arbeit in der Bayerischen Finanzverwaltung und viel Erfolg für die neue verantwortungsvolle Tätigkeit“, so Füracker weiter.

CORONAVIRUS IN BAYERN