Ausbildung
			Engagierten und flexiblen Schulabgängerinnen und Schulabgängern mit mittlerem 
			Bildungsabschluss oder „Quali“ bietet das Finanz- und Heimatressort vielfältige 
			Ausbildungsmöglichkeiten – sowohl im „klassischen“ Verwaltungsbereich als auch 
			im technischen / IT-Umfeld:
			Zu den „klassischen“ Verwaltungsberufen in der Steuer- und Staatsfinanzverwaltung 
			führt die zweijährige Ausbildung an der Landesfinanzschule. Vorgeschaltet ist 
			ein Auswahlverfahren beim Bayerischen Landespersonalausschuss, für welches Sie 
			sich regelmäßig von Februar bis Mai anmelden können. Die Bewältigung der unterschiedlichsten 
			Aufgaben erfordert Interesse für wirtschaftliche und soziale Zusammenhänge und 
			ein geschultes Rechtsempfinden. Dieses Rüstzeug erhalten Sie von uns im Rahmen 
			einer gut bezahlten, fundierten Ausbildung, um nach erfolgreichem Abschluss 
			das Rückgrat der Finanzverwaltung zu bilden.
			Neben den klassischen Ausbildungsberufen bieten wir aber auch technische 
			Ausbildungsberufe an, beispielsweise eine duale Ausbildung der Fachinformatik 
			für Systemintegration am Landesamt für Steuern oder bei der Staatlichen Lotterie- 
			und Spielbankverwaltung.
			Damit jedoch nicht genug! Das Finanzressort bietet Ihnen in der Vermessungsverwaltung 
			eine zweistufige Ausbildung: Wir bilden Sie drei Jahre zur Katastertechnikerin 
			bzw. zum Katastertechniker an einem Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung 
			oder zur Geomatikerin bzw. zum Geomatiker am Landesamt für Digitalisierung, 
			Breitband und Vermessung aus. Nach dem anschließenden einjährigen Vorbereitungsdienst können Sie Ihr technisches 
			Interesse bei der Bewältigung vielfältiger Aufgaben einsetzen.
			Die gesamte Bandbreite der Ausbildungsrichtungen würde den Rahmen unseres 
			Internetauftritts sprengen – von sachbearbeitenden Tätigkeiten bis hin zum Außendienst 
			decken wir sämtliche Gebiete ab. Entdecken Sie nachfolgend unsere Ausbildungen 
			und finden Sie die für Sie Passende: