Beim Aktivieren der Vorlesesoftware werden Inhalte von der Linguatec-Website geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an Linguatec übertragen. Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie die Vorlesesoftware jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf Vorlesesoftware aktivieren.


Wenn Sie möchten, dass die Vorlesesoftware auf dieser Website künftig automatisch aktiviert wird, klicken Sie auf Vorlesesoftware immer aktivieren. Dadurch wird diese Einstellung mithilfe eines Cookies in Ihrem Browser gespeichert.
Die Vorlessesoftware wurde aktiviert. Bevor die Seite vorgelesen werden kann, muss sie einmal aktualisiert werden. Klicken Sie auf Seite aktualisieren, wenn Sie die Seite jetzt aktualisieren möchten.


Achtung: Falls Sie auf dieser Seite bereits Daten in ein Formular eingegeben haben, werden diese beim Aktualisieren gelöscht. Bitte speichern Sie in diesem Fall zuerst Ihre Formulareingaben, bevor Sie die Seite aktualisieren.
Aktuelles
Pressemitteilung Nr. 237
München, 30.07.2025

FÜRACKER: „KÖNIG-LUDWIG-NACHT“ AM 25. AUGUST ZUM 180. GEBURTSTAG LUDWIG II.
Einzigartiges Erlebnis zu Ehren von König Ludwig II. // Reservierungsstart für Führungen und Vorträge ab 1. August

„Zum 180. Mal jährt sich am 25. August 2025 der Geburtstag von König Ludwig II.! Auch in diesem Jahr findet zu seinem Gedenken die beliebte ‚König-Ludwig-Nacht‘ in Schloss Linderhof statt. Das erst kürzlich zum UNESCO-Welterbe ernannte Schloss mit seiner weitläufigen Parkanlage hat König Ludwig II. am häufigsten unter all seinen beeindruckenden Schlössern besucht. Bei den heutigen Gästen aus aller Welt ist Linderhof ebenfalls ein bekanntes und beliebtes Ziel. Dieses Jahr kann im Rahmen der ‚König-Ludwig-Nacht‘ nach ihrer Restaurierung auch die Venusgrotte wieder besichtigt werden. Passend dazu lautet das Motto ‚Geliebter, komm! Sieh dort die Grotte… – Wiedersehen mit der Venus‘. Die Schlösserverwaltung hat für alle Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm gestaltet, das ein magisches Erlebnis mit Musik, Licht und Geschichte verspricht“, kündigt Finanz- und Heimatminister Albert Füracker anlässlich des Vorverkaufsstarts für die „König-Ludwig-Nacht“ am 1. August an.

Die Festlichkeiten zur bekannten „König-Ludwig-Nacht“, starten am 25. August 2025 mit zahlreichen Sonderführungen und Veranstaltungen der Bayerischen Schlösserverwaltung.
Ganztägig können Besucherinnen und Besucher am Infopoint „Grotte“ auf dem Kassenvorplatz Wissenswertes zur Restaurierung der Grotte erfahren – der Eintritt ist frei. Am Nachmittag können die Gäste den Schlosspark bei einer Themenführung erkunden. Nach dem Konzert der Ettaler Blasmusik am Wasserparterre um 20 Uhr finden Nachtführungen im Schloss, den Gartenparterres und in der Venusgrotte statt. Im Planseesaal im Schlosshotel finden Lesungen statt. Das Programm wird abends mit Lichtkunst von Andreas Juergens im Wasserparterre abgerundet. Ein Spiel aus Licht, Wasser und Nebel spiegelt die Sehnsucht König Ludwigs II. nach Schönheit, Geheimnis und Traum wider.

Nähere Informationen zu den Programmpunkten sowie zu Schloss und Park Linderhof stehen im Internet unter www.schlosslinderhof.de zur Verfügung. Kostenlose Reservierungen für die Schlossführungen sind ab Freitag, 1. August 2025, möglich. Der Eintritt ins Schloss beträgt 12,50 Euro pro Person, in die Venusgrotte 8 Euro pro Person. Die Teilnehmerzahlen bei den Führungen und Vorträgen sind begrenzt. Der Eintritt in den Infopoint „Grotte“ und das Königshäuschen im Schlosspark ist frei. Verpflegung und Getränke sind nicht im Preis inbegriffen. Wer ausschließlich zum Spazieren kommen will, ist herzlich eingeladen und kann sich an der Parkbeleuchtung und den musikalischen Einlagen erfreuen.

Kostenlose Reservierung unter
Telefon: 08822 9203-21
Fax: 08822 9203-11
E-Mail: sgvlinderhof@bsv.bayern.de

Weiterführende Links:


Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat, Postfach 22 15 55, 80505 München
Pressesprecher: Dennis Drescher
Telefon: 089 2306-2460
Telefax: 089 2809327
E-Mail: presse@stmfh.bayern.de
Internet: www.stmfh.bayern.de