Beim Aktivieren der Vorlesesoftware werden Inhalte von der Linguatec-Website geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an Linguatec übertragen. Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie die Vorlesesoftware jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf Vorlesesoftware aktivieren.


Wenn Sie möchten, dass die Vorlesesoftware auf dieser Website künftig automatisch aktiviert wird, klicken Sie auf Vorlesesoftware immer aktivieren. Dadurch wird diese Einstellung mithilfe eines Cookies in Ihrem Browser gespeichert.
Die Vorlessesoftware wurde aktiviert. Bevor die Seite vorgelesen werden kann, muss sie einmal aktualisiert werden. Klicken Sie auf Seite aktualisieren, wenn Sie die Seite jetzt aktualisieren möchten.


Achtung: Falls Sie auf dieser Seite bereits Daten in ein Formular eingegeben haben, werden diese beim Aktualisieren gelöscht. Bitte speichern Sie in diesem Fall zuerst Ihre Formulareingaben, bevor Sie die Seite aktualisieren.
Aktuelles
Pressemitteilung Nr. 326
München, 28.10.2025

FÜRACKER: DR. THOMAS LANGER VERSTÄRKT VORSTAND DER LFA FÖRDERBANK BAYERN

„Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Bestellung zum Vorstandsmitglied der LfA Förderbank Bayern! Für Ihre verantwortungsvolle Aufgabe in einem Traditionsinstitut, das die wirtschaftliche Entwicklung Bayerns entscheidend mitprägt, wünsche ich Ihnen alles Gute und viel Erfolg. Dank Ihres reichen und vielseitigen Erfahrungsschatzes in Wirtschaftsangelegenheiten sind Sie für Ihre neue Aufgabe bestens gerüstet“, freut sich Finanz- und Heimatminister Albert Füracker bei der Aushändigung der Bestellungsurkunde an Herrn Dr. Thomas Langer.

„Die Förderung des Mittelstands zählt zu den Trumpfkarten unserer aktiven bayerischen Wirtschaftspolitik. Als staatliche Spezialbank ist die LfA Förderbank Bayern die entscheidende Schnittstelle zwischen den Unternehmen und Banken. Sie ist das wichtigste Förderinstrument für den gewerblichen Mittelstand und seine Arbeitsplätze in Bayern“, so Füracker weiter.

Dr. Thomas Langer, Jahrgang 1967, begann seine berufliche Karriere 1994 im ehemaligen Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Verkehr und Technologie. Nach Stationen unter anderen bei der Bayerischen Staatskanzlei und dem Bayerischen Gesundheitsministerium kehrte er im August 2014 ins Bayerische Wirtschaftsministerium zurück, wo er die Leitung der Abteilung „Zentrale Aufgaben“ übernahm. Seit 1. November 2023 ist er Generalbevollmächtigter bei der LfA Förderbank Bayern. Mit Wirkung zum 1. November 2025 wird Dr. Thomas Langer Mitglied des Vorstands der LfA Förderbank Bayern und mit dem Aufgabenfeld Informationstechnologie betraut.

Die LfA Förderbank Bayern ist ein wichtiges Instrument für eine erfolgreiche Strukturpolitik in Bayern. Sie ist vor allem die Förderbank für den Mittelstand, für Unternehmensgründungen und Strukturveränderungen. Mit ihren Förderinstrumenten, wie Darlehen, Risikoübernahmen und Beteiligungskapital, sorgt die LfA Förderbank Bayern dafür, dass insbesondere für mittelständische Unternehmen günstige Finanzierungsmittel zuverlässig und flexibel zur Verfügung stehen. Dies ist oftmals eine entscheidende Voraussetzung für einen dauerhaften Unternehmenserfolg und sichert Arbeitsplätze. Im Jahr 2025 ist der Bedarf nach Förderkrediten bei den Unternehmen wieder gestiegen; allein im ersten Halbjahr 2025 wurde die bayerische Wirtschaft mit Darlehen von rund einer Milliarde Euro gefördert. Gerade in den Bereichen Gründung, Wachstum und Innovation sind die Förderkredite der LfA Förderbank Bayern ein wichtiger Baustein zur Ermöglichung von Investitionen bayerischer Unternehmen.


Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat, Postfach 22 15 55, 80505 München
Pressesprecher: Dennis Drescher
Telefon: 089 2306-2460
Telefax: 089 2809327
E-Mail: presse@stmfh.bayern.de
Internet: www.stmfh.bayern.de