Beim Aktivieren der Vorlesesoftware werden Inhalte von der Linguatec-Website geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an Linguatec übertragen. Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie die Vorlesesoftware jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf Vorlesesoftware aktivieren.


Wenn Sie möchten, dass die Vorlesesoftware auf dieser Website künftig automatisch aktiviert wird, klicken Sie auf Vorlesesoftware immer aktivieren. Dadurch wird diese Einstellung mithilfe eines Cookies in Ihrem Browser gespeichert.
Die Vorlessesoftware wurde aktiviert. Bevor die Seite vorgelesen werden kann, muss sie einmal aktualisiert werden. Klicken Sie auf Seite aktualisieren, wenn Sie die Seite jetzt aktualisieren möchten.


Achtung: Falls Sie auf dieser Seite bereits Daten in ein Formular eingegeben haben, werden diese beim Aktualisieren gelöscht. Bitte speichern Sie in diesem Fall zuerst Ihre Formulareingaben, bevor Sie die Seite aktualisieren.

Berufsstart Ministerium
An der Nahtstelle zwischen Politik und Verwaltung

Herausragend qualifizierten Assessorinnen und Assessoren mit mindestens voll befriedigendem Examensergebnis bietet sich oft die Möglichkeit, nach Abschluss einer grundsätzlich einjährigen Einweisungszeit in der Steuerverwaltung, ihre Karriere direkt im Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat fortzusetzen. Die Erfahrung zeigt, dass eine Beschäftigung im Finanzministerium häufig der Beginn einer weit überdurchschnittlichen beruflichen Karriere ist.

Im Ministerium werden politische Initiativen der Staatsregierung im Bereich der Steuer-, Finanz-, Dienstrechts- und sonstigen Politik des Hauses entwickelt, vorbereitet und umgesetzt. Andererseits wird vom Finanzministerium aus nicht nur die eigene Verwaltung mit rund 30.000 Beschäftigten geführt, sondern sehr weitgehend für die gesamte Verwaltung des Freistaats Bayern gedacht, geplant und organisiert, wie im Personalwesen, im Haushalt oder in der Vermögensverwaltung.

Auf allen Gebieten muss deshalb innerhalb und außerhalb Bayerns mit wichtigen Partnern verhandelt werden - mit dem Landtag, mit anderen Ministerien, mit Kommunen, mit der Wirtschaft, mit Interessensverbänden und einzelnen Bürgern bis hin zu anderen Ländern, dem Bund und der Europäischen Union. Das verlangt hohe Fachkompetenz und großen Einsatz.

Bereits während der Einarbeitungszeit werden die jungen Kolleginnen und Kollegen zunehmend eigenverantwortlich tätig. Ihnen wird in aller Regel ein eigenes Aufgabengebiet übertragen, in dem sie Entscheidungen selbständig vorbereiten. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Unterstützung und Vertretung der Referatsleitung.