Beim Aktivieren der Vorlesesoftware werden Inhalte von der Linguatec-Website geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an Linguatec übertragen. Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie die Vorlesesoftware jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf Vorlesesoftware aktivieren.


Wenn Sie möchten, dass die Vorlesesoftware auf dieser Website künftig automatisch aktiviert wird, klicken Sie auf Vorlesesoftware immer aktivieren. Dadurch wird diese Einstellung mithilfe eines Cookies in Ihrem Browser gespeichert.
Die Vorlessesoftware wurde aktiviert. Bevor die Seite vorgelesen werden kann, muss sie einmal aktualisiert werden. Klicken Sie auf Seite aktualisieren, wenn Sie die Seite jetzt aktualisieren möchten.


Achtung: Falls Sie auf dieser Seite bereits Daten in ein Formular eingegeben haben, werden diese beim Aktualisieren gelöscht. Bitte speichern Sie in diesem Fall zuerst Ihre Formulareingaben, bevor Sie die Seite aktualisieren.

Berufsstart Steuerverwaltung
Management der Steuerverwaltung

Mit Ihrem Interesse am Steuerrecht, einem Zweiten Juristischen Staatsexamen mit mindestens 7,0 Punkten bzw. einer überdurchschnittlichen Abschlussprüfung in den Wirtschaftswissenschaften, Verständnis für ökonomische Zusammenhänge und der Bereitschaft zur Übernahme von Führungsverantwortung sind Sie in der Steuerverwaltung an der richtigen Stelle. Hier zählen die motivierende und kooperative Zusammenarbeit mit einer großen Zahl gut ausgebildeter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die Koordination und Planung des Steuervollzugs. Die grundlegende Ausbildung zur Steuerexpertin bzw. zum Steuerexperten und der Kontakt zur Wirtschaft sind beste Argumente für diese anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit.

In einem grundsätzlich einjährigen Traineeprogramm werden Sie bei vollem Gehalt (Besoldungsgruppe A 13) umfassend auf Ihre künftigen Aufgaben vorbereitet. In neun Monaten berufspraktischer Ausbildung am Finanzamt und am Bayerischen Landesamt für Steuern lernen Sie die Praxis kennen. Am Ende des Programms steht nach zunehmend eigenverantwortlicher Tätigkeit die selbständige Leitung eines Sachgebiets. Ergänzend werden Ihnen an der Bundesfinanzakademie in Brühl bei Bonn und an bayerischen Ausbildungseinrichtungen umfassende Fachkenntnisse und praktische Erfahrungen auf dem Gebiet des Steuerrechts vermittelt. Selbstverständlich werden Sie auch in Fragen der Organisation und Personalführung geschult.

Ihre Entwicklungsmöglichkeiten sind vielfältig. Ein häufig beschrittener Weg führt zur herausgehobenen Position der Leiterin oder des Leiters eines Finanzamts. Breit gefächerte Beschäftigungsmöglichkeiten bietet aber auch das Bayerische Landesamt für Steuern. Gerüstet mit der notwendigen beruflichen Erfahrung können Sie auch haupt- oder nebenberufliche Lehrtätigkeiten am Fachbereich Finanzen der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern oder der Landesfinanzschule Bayern übernehmen. Als Juristin oder Jurist kommen Sie unter Umständen - bei entsprechender Bewährung - für die richterliche Tätigkeit an den Finanzgerichten in München mit Außensenaten in Augsburg sowie in Nürnberg in Betracht. Diese sind in Status und Besoldung den Oberlandesgerichten vergleichbar.