Studienförderung IT
Für die Studienförderung im IT-Bereich können Sie sich bewerben, wenn Sie an
einer der folgenden bayerischen (Fach-)Hochschulen im 3. Semester im IT-Bereich
studieren, einen Bachelorabschluss anstreben und überdurchschnittliche
Leistungen erbringen:
- Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden
- Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
- Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt
- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg
- Universität Regensburg
- Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
- Hochschule München
- Technische Universität München
- Hochschule für angewandte Wissenschaften Ansbach
- Technische Hochschule Deggendorf
Voraussetzung für eine Vergabe der Studienförderung ist, dass Sie nicht bereits hauptamtlich/hauptberuflich in der Verwaltung beschäftigt sind (nicht vom Ausschluss erfasst ist eine Tätigkeit als studentische Hilfskraft).
Bitte reichen Sie für Ihre Bewerbung neben den üblichen Angaben zu Ihrer Person (Vorname, Name, Geburtsdatum, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) auch folgende Informationen bzw. Unterlagen ein:
- Ihre (Fach-)Hochschule und Studiengang
- Mathematiknote aus dem Abitur bzw. entsprechende Note des für die (Fach-)Hochschulreife maßgeblichen Abschlusszeugnisses
- Notendurchschnitt aus den ersten beiden Semestern
- Bewerbungsunterlagen (Abiturzeugnis bzw. für die (Fach-)Hochschulreife maßgebliches Abschlusszeugnis, Notennachweis der ersten beiden Semester, Lebenslauf)
- Bestätigung, dass Sie nicht bereits hauptamtlich/hauptberuflich in der Verwaltung beschäftigt sind (nicht vom Ausschluss erfasst ist bspw. eine Tätigkeit als studentische Hilfskraft)
- Bitte geben Sie eine, maximal zwei bevorzugte Behörde(n) - siehe „Die teilnehmenden IT-Behörden und möglichen (Fach-)Hochschulen“ - an, der Sie für die Praxisphasen während der Studienförderung zugeordnet werden möchten.
Datenschutz
Die Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie hier. Bei der Bewerbung per Online-Bewerbungsformular sind diese Informationen zusätzlich nochmals leicht zugänglich direkt im Online-Bewerbungsformular verlinkt.
Falls Sie mit Ihrer Bewerbung an der bzw. den von Ihnen priorisierten Behörde(n) nicht erfolgreich sein sollten, bieten wir Ihnen an, Ihre Bewerbung auch an die teilnehmenden, aber nicht priorisierten Behörde(n) weiterzuleiten, um Ihre Chancen auf eine Studienförderung zu erhöhen. Sofern das Ihrerseits gewünscht ist,
benötigen wir aus datenschutzrechtlichen Gründen Ihre freiwillige Einwilligung. Diese können Sie bei einer Bewerbung per Online-Bewerbungsformular per einfachem Klick erteilen. Sofern Sie sich per E-Mail bewerben und eine entsprechende Weiterleitung wünschen, bitten wir Sie, die hierfür vorgesehene Einwilligungserklärung unterschrieben an uns zu übersenden.