Unser Webanalyse-Tool Matomo verwendet Cookies.
Mit diesen Cookies können
wir die Nutzung unserer Webseite analysieren und beispielsweise ermitteln, wie
häufig und in welcher Reihenfolge unsere Seiten besucht werden. Sie bleiben
dabei als Nutzer anonym.
Es werden keine Daten an Server übermittelt, die
außerhalb der Kontrolle der bayerischen Verwaltung liegen.
Die Cookies werden nach 2 Jahren automatisch gelöscht.
Dieser Cookie speichert die Information,
dass dieser Datenschutzhinweis in Ihrem Browser bereits angezeigt wurde
und auf den folgenden Seiten nicht erneut angezeigt werden muss.
Es werden keine Daten an andere Server übermittelt.
Der Cookie wird nach 2 Jahren automatisch gelöscht.
Wenn Sie diese Einstellungen später noch einmal ändern möchten, gehen Sie zu unserer Datenschutzerklärung und passen Sie die Einstellungen an.
Eine lebens- und liebenswerte Heimat für alle Menschen im Freistaat und gleichwertige Lebens- und Arbeitsverhältnisse in allen bayerischen Landesteilen: Diese Leitgedanken stehen im Zentrum der Arbeit am Heimatministerium.
Der zweite Dienstsitz des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat ist am 20. Februar 2014 offiziell eröffnet worden.
Das Heimatministerium zieht in ein bedeutendes Baudenkmal ein. Die alte Bayerische Staatsbank war 1945 bei einem Bombenangriff zerstört worden; allein der zweigeschossige Tresorunterbau war erhalten geblieben – darauf wurde dieser moderne Bau errichtet.
Der Bau aus den 60er Jahren repräsentiert eine Mischung aus Tradition und Moderne. Architekt des Gebäudes ist Sep Ruf (1908–1982), ein bedeutender deutscher Architekt und Designer. Er prägte die deutsche Nachkriegsarchitektur und gilt als Vermittler einer an internationalen Vorbildern orientierten modernen Architektur in Deutschland. Das Gebäude wurde 1995 unter großem denkmalpflegerischem Aufwand komplett saniert.